Eine zukünftige schwarz-rote Koalition plant den raschen Start von vier wesentlichen Initiativen bis zum Sommer, wie der CDU/CSU-Bundestagsfraktionsvorsitzende Thorsten Frei verkündet hat. Diese umfassen die Finanzplanung für kommende Jahre, Entlastungsmaßnahmen für Unternehmen, Änderungen im Migrationsbereich sowie Reformen beim Gebäudeenergiegesetz.
In einer entscheidenden Phase staatlicher Planung wird sich das Parlament auf die Erstellung der Haushaltspläne für 2025 und 2026 konzentrieren. Gleichzeitig soll durch eine Steuerreform und die Abschaffung des Lieferkettengesetzes der wirtschaftliche Sektor entlastet werden. Besonders hervorzuheben ist ein Investitionsprogramm, das Unternehmen erheblich unterstützen soll. Im Bereich Migration sollen neue Strategien eingeführt werden, darunter auch Restriktionen bei Familiennachzug und eine strengere Asylpolitik an den EU-Grenzen. Zudem wird das Gebäudeenergiegesetz überarbeitet, um es technologieoffener und flexibler zu gestalten.
Die angekündigten Maßnahmen weisen auf einen klaren Wandel in der deutschen Politik hin. Durch die geplanten Reformen könnte sich sowohl die Wirtschaft als auch die Wohnraumbranche von diesen Veränderungen profitieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf einer nachhaltigen Unterstützung der Unternehmenswelt sowie einer moderneren Migrationsstrategie. Diese Pläne könnten Deutschlands internationale Wettbewerbsfähigkeit stärken und gleichzeitig die Lebensqualität verbessern.