Das Auto
Strategische Partnerschaft zwischen Finn und Stellantis für zukünftige Mobilität
2025-04-30

Mit Blick auf die Zukunft der mobilen Gesellschaft haben sich die Auto-Abo-Plattform Finn und der Automobilkonzern Stellantis bis 2025 engagiert. Diese Kooperation sieht einen umfangreichen Fahrzeugkauf von 5.300 Einheiten vor, wobei das gesamte Antriebsspektrum berücksichtigt wird. Die Plattform erweitert somit ihre Modellpalette kontinuierlich und bietet Kunden eine flexible Nutzungsmöglichkeit.

Die Zusammenarbeit wird durch ein breites Markenportfolio und innovative Modelle wie den Opel Grandland oder den Opel Frontera untermauert. Beide Unternehmen sehen in dieser Partnerschaft einen entscheidenden Schritt zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Automobilsektor.

Etablierte Zusammenarbeit mit zukunftsweisenden Visionen

In den letzten fünf Jahren hat sich die Partnerschaft zwischen Finn und Stellantis als maßgeblich erwiesen. Mehrere zehntausend Fahrzeuge wurden bereits in das Abo-Modell integriert, wodurch neue Zielgruppen ansprechen konnten. Dies ermöglicht es Nutzern, flexibel und digital auf aktuelle Modelle zuzugreifen.

Die strategische Verbindung beider Unternehmen basiert auf einem gemeinsamen Ansatz: Mobilität zugänglicher und nachhaltiger zu gestalten. Durch das vielfältige Angebot an verschiedenen Antriebsarten – von klassischen Verbrennungsmotoren über Hybridmodelle bis hin zu rein elektrischen Varianten – deckt Finn die Bedürfnisse unterschiedlicher Kundengruppen ab. Der Managing Director Stellantis Germany betont die Bedeutung dieses Bausteins für die moderne Mobilitätsbranche.

Kontinuierliche Versorgung und Innovationskraft

Um die Nachfrage nach modernen Fahrzeugmodellen sicherzustellen, legt Finn großen Wert auf eine regelmäßige Aktualisierung des Angebots. Die Bestellung von 5.300 Fahrzeugen garantiert eine ständige Verfügbarkeit neuer Modelle aus dem Hause Stellantis. Dies trägt dazu bei, dass Kunden stets auf dem neuesten Stand der Technik sind.

Der Senior Vice President Fleet bei Finn hebt die Vorteile einer solch engen Zusammenarbeit hervor. Durch das umfangreiche Markenspektrum und die Integration neuer Modelle können Kunden individuell auf ihre Bedürfnisse eingehen. Das Auto-Abo-Modell entwickelt sich somit zu einer attraktiven Alternative zum klassischen Fahrzeugkauf. Es vereint Flexibilität, Einfachheit und digitale Komponenten, die die Nutzererfahrung signifikant verbessern. Die Partnerschaft zeigt damit exemplarisch, wie traditionelle Automobilhersteller und digitale Plattformen erfolgreich zusammenwirken können.

More Stories
see more