Finanzierung
Neue Bundesregierung unter Druck: Wirtschaft fordert Tempo und Handlungsbereitschaft
2025-04-27

Nach der Zustimmung zum Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD steht die neue Bundesregierung vor erheblichen Erwartungen. Insbesondere aus wirtschaftlichen Kreisen wird ein klarer Aufruf nach rascher Entscheidungsfindung und konsequenter Umsetzung von Reformen laut. Der DIHK-Präsident Peter Adrian betonte in einem Interview die Notwendigkeit, endlich Maßnahmen einzuleiten, um die wirtschaftliche Stagnation zu beenden und den globalen Herausforderungen gerecht zu werden.

In den letzten Jahren hat sich die deutsche Wirtschaft in einer schwierigen Phase befunden. Drei aufeinanderfolgende Jahre ohne signifikantes Wirtschaftswachstum haben deutlich gemacht, dass dringende Aktionen erforderlich sind. Die internationale Lage verschärft zudem die Bedeutung schneller Entscheidungen. Die Zusammenschlüsse in der Politik dürfen daher keine Zeit mehr verlieren.

Peter Adrian appelliert an die neue Regierung, mit Entschlossenheit vorzugehen. Die globale Wettbewerbslage lasse keinen Spielraum für weitere Verzögerungen. Eine konsistente Strategie sei notwendig, um sowohl nationale als auch internationale Anforderungen zu erfüllen. Dies schließt eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten ein.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob die neue Regierungsbildung diesen hohen Erwartungen gerecht wird. Für die Unternehmer in Deutschland ist es entscheidend, dass die politischen Akteure ihre Verantwortung wahrnehmen und konkrete Schritte unternehmen, um die Wirtschaft wieder in eine stabile Entwicklung zu bringen.

More Stories
see more