Das Deutsche Apothekerverband (DAV) organisiert ein Wirtschaftsforum, das am 14. und 15. Mai in Berlin stattfindet. Ziel ist es, einen Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Apotheken herzustellen. Dabei wird auf die Herausforderungen einer modernisierten Gesundheitspolitik eingegangen und die zukünftige Rolle der Apotheken im digitalen Zeitalter beleuchtet. Der Vorsitzende des DAV, Hans-Peter Hubmann, präsentiert einen Lagebericht zur aktuellen Situation der Apothekenbranche. Zudem werden aktuelle Themen wie E-Rezept und digitale Gesundheit diskutiert.
Das diesjährige Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbands bietet eine Plattform für den Austausch zwischen verschiedenen Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Die Apotheken vor Ort – Versorgung sichern. Zukunft gestalten!“. Hierbei geht es um die Ausrichtung einer nachhaltigen Gesundheitspolitik sowie um die konkreten Pläne sowohl der Apotheken als auch der Bundesregierung. Die Diskussionen werden von Experten aus unterschiedlichen Bereichen begleitet.
Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des DAV, eröffnet das Forum mit einem politischen Lagebericht, der die dringenden Maßnahmen zur wirtschaftlichen Stabilisierung der Apothekenwirtschaft anspricht. Dieser Bericht hebt hervor, dass seit Jahren keine signifikanten Fortschritte im Bereich des Apothekenhonorars erzielt wurden. Darüber hinaus stellen Claudia Korf und Eckart Bauer einen Apothekenwirtschaftsbericht vor, der die wirtschaftliche Situation der Apotheken analysiert und mögliche Lösungswege aufzeigt. Diese Präsentationen bilden die Grundlage für weitere Diskussionen über die Rolle der Apotheken in einer modernen Gesundheitsversorgung.
Ein weiterer Schwerpunkt des Forums liegt auf der Digitalisierung des Gesundheitswesens und deren Auswirkungen auf die Apotheken. Besonders thematisiert werden dabei Themen wie das E-Rezept und die Elektronische Patientenakte (EPA). Diese technologischen Innovationen setzen die Apotheken in den Mittelpunkt der digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Expertengespräche und Workshops ermöglichen einen tiefgehenden Austausch über diese Themen.
Am zweiten Tag des Forums können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt mit den gesundheitspolitischen Sprechern der Bundestagsfraktionen sprechen. Professor Aldo Faisal hält eine Keynote über die Interaktion zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz, was besondere Aufmerksamkeit auf die Zukunft der Gesundheitsversorgung lenkt. Zusätzlich tragen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Medizin, Krankenkassen und Wissenschaft ihre Einschätzungen bei und stehen für Diskussionen zur Verfügung. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit zeigt Wege auf, wie die Apotheken effektiver in die Gesundheitsversorgung integriert werden können.